Thermoplastisches Polyurethan (TPU) verfügt nicht nur über die Gummieigenschaften von vernetztem Polyurethan, wie hohe Festigkeit und hohe Verschleißfestigkeit, sondern auch über die thermoplastischen Eigenschaften linearer Polymermaterialien, sodass seine Anwendung auf den Kunststoffbereich ausgeweitet werden kann. Insbesondere in den letzten Jahrzehnten hat sich TPU zu einem der sich am schnellsten entwickelnden Polymermaterialien entwickelt.
TPU zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Hochspannung, Zähigkeit und Alterungsbeständigkeit aus und ist somit ein ausgereiftes und umweltfreundliches Material. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, Verschleißfestigkeit, Kältebeständigkeit, Ölbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit aus und ist mit anderen Kunststoffen nicht vergleichbar. Gleichzeitig ist es hoch wasser- und feuchtigkeitsdurchlässig, wind- und kältebeständig, antibakteriell und schimmelresistent und bietet viele weitere hervorragende Eigenschaften wie Wärmespeicherung, UV-Beständigkeit und Energiefreisetzung.
TPU hat einen weiten Betriebstemperaturbereich. Die meisten Produkte können über einen längeren Zeitraum in einem Bereich von -40–80 °C verwendet werden, und die kurzfristige Betriebstemperatur kann 120 °C erreichen. Die Weichsegmente in der Segmentstruktur der TPU-Makromoleküle bestimmen deren Tieftemperaturverhalten. Polyester-TPU hat ein geringeres Tieftemperaturverhalten und eine geringere Flexibilität als Polyether-TPU. Das Tieftemperaturverhalten von TPU wird durch die anfängliche Glasübergangstemperatur des Weichsegments und die Erweichungstemperatur des Weichsegments bestimmt. Der Glasübergangsbereich hängt vom Gehalt des Hartsegments und dem Grad der Phasentrennung zwischen den Weich- und Hartsegmenten ab. Mit zunehmendem Gehalt an Hartsegmenten und abnehmendem Grad der Phasentrennung erweitert sich auch der Glasübergangsbereich der Weichsegmente entsprechend, was zu einem schlechten Tieftemperaturverhalten führt. Die Tieftemperaturflexibilität von TPU kann verbessert werden, wenn Polyether mit geringer Kompatibilität mit dem Hartsegment als Weichsegment verwendet wird. Wenn das relative Molekulargewicht des Weichsegments steigt oder TPU getempert wird, steigt auch der Grad der Inkompatibilität zwischen den Weich- und Hartsegmenten. Bei hohen Temperaturen wird die Leistung hauptsächlich durch die harten Kettensegmente aufrechterhalten, und je härter das Produkt, desto höher seine Betriebstemperatur. Die Hochtemperaturleistung hängt nicht nur von der Menge des Kettenverlängerers ab, sondern wird auch von dessen Art beeinflusst. Beispielsweise ist die Betriebstemperatur von TPU, das mit (Hydroxyethoxy)benzol als Kettenverlängerer hergestellt wird, höher als die von TPU, das mit Butandiol oder Hexandiol als Kettenverlängerer hergestellt wird. Auch die Art des Diisocyanats beeinflusst die Hochtemperaturleistung von TPU, und verschiedene Diisocyanate und Kettenverlängerer als Hartsegmente weisen unterschiedliche Schmelzpunkte auf.
Der Anwendungsbereich von TPU-Folien erweitert sich stetig und erstreckt sich von traditionellen Bereichen wie Schuhen, Textilien und Bekleidung bis hin zu Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Militär, Elektronik und anderen Bereichen. Gleichzeitig ist TPU-Folie ein neues Industriematerial, das kontinuierlich modifizierbar ist. Durch Rohstoffmodifikation, Anpassung der Materialformel, Optimierung des Produktionsprozesses und andere Maßnahmen kann der Anwendungsbereich von TPU-Folien erweitert werden, wodurch sich deren Einsatzmöglichkeiten erweitern. Zukünftig wird das industrielle Technologieniveau verbessert und die Anwendung von TPU weiter vorangetrieben.



Welche aktuellen Anwendungen gibt es für TPU-Materialien in unserem Unternehmen?
Da Autos in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle spielen, steigt auch der Bedarf der Autobesitzer an Fahrzeugschutz. Die Lackschutzfolie aus TPU-Material ist die perfekte Lösung, um diesem Bedarf gerecht zu werden.
Eine der Eigenschaften der TPU-Lackschutzfolie ist ihre hervorragende Reißfestigkeit, die dem Aufprall scharfer Gegenstände wie Kies und Sand auf der Straße wirksam standhält und die Karosserie vor Kratzern und Dellen schützt. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über mögliche Schäden während der Fahrt machen und können sich beim Fahren mehr auf die Straße und das Fahrerlebnis konzentrieren.
Darüber hinaus verfügt die TPU-Lackschutzfolie über eine hervorragende Witterungsbeständigkeit. Ob starke Sonneneinstrahlung, Korrosion durch sauren Regen oder Schadstoffe – diese Lackschutzfolie schützt den Autolack zuverlässig vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass das Auto stets ein strahlendes Aussehen behält.
Noch überraschender ist, dass unsere Lackschutzfolie aus TPU-Material auch über eine Selbstheilungsfunktion verfügt. Nach leichten Kratzern kann sich das Material in einer geeigneten warmen Umgebung selbst reparieren, sodass sich die Karosserie wie zuvor erholt und die Lebensdauer der Lackschutzfolie verlängert wird.
Diese Lackschutzfolie aus TPU-Material bietet nicht nur umfassenden Schutz, sondern legt auch großen Wert auf den Umweltschutz. Die aus umweltfreundlichen Materialien hergestellte Lackschutzfolie belastet die Umwelt nicht und steht im Einklang mit dem Streben moderner Menschen nach umweltfreundlichem Reisen.
Die Einführung der Lackschutzfolie aus TPU-Material stellt eine Revolution im Bereich des Fahrzeugschutzes dar und bietet Autobesitzern fortschrittlichere und zuverlässigere Schutzlösungen. Setzen Sie auf grünen Schutz und lassen Sie unsere Autos und die Erde gemeinsam atmen.



Bitte scannen Sie den QR-Code oben, um direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Beitragszeit: 03.08.2023