Im wachsenden Automobilmarkt besteht die Nachfrage der Autobesitzer nach Autofensterfolien nicht nur darin, das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu verbessern, sondern vor allem auch zu isolieren, vor UV-Strahlung zu schützen, die Privatsphäre zu erhöhen und die Sicht des Fahrers zu schützen. Autofensterfolien sind ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs. Die richtige Einschätzung ihrer Lebensdauer und der rechtzeitige Austausch sind entscheidend für die Sicherheit und den Fahrkomfort.
Ermitteln Sie den Zeitpunkt des Austauschs
Die Lebensdauer von Autofensterfolien wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Material, Qualität, Montagemethode und tägliche Pflege. Autobesitzer erkennen an folgenden Anzeichen, ob ihre Fensterfolie ausgetauscht werden muss:
1. Verblassen oder Verfärben der Farbe: Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Fensterfolie verblassen oder sich verfärben, was das Aussehen und die optischen Effekte beeinträchtigt.
2. Auftreten von Blasen und Falten: Eine hochwertige Fensterfolie sollte glatt und streifenfrei sein. Wenn Sie viele Blasen oder Falten finden, ist die Folie möglicherweise alt oder schlecht angebracht.
3. Ablösen oder Abblättern an den Rändern: Ein Ablösen oder Abblättern an den Rändern der Fensterfolie ist ein deutliches Zeichen für einen Austausch und deutet auf eine nachlassende Haftung hin.
4. Verschwommene Sicht: Wenn die Fensterfolie undurchsichtig oder verschwommen wird, beeinträchtigt dies direkt die Fahrsicherheit.
5. Die Wärmedämmwirkung lässt nach: Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Temperatur im Auto höher ist als zuvor, kann es sein, dass die Wärmedämmleistung der Fensterfolie nachgelassen hat.



Die Lebensdauer verschiedener Autoglasfolien
1. Die Tönungsfolie ist nur ein Jahr haltbar.
Da die getönte Folie das Pigment direkt auf die Oberfläche des Grundmaterials oder Klebstoffs aufträgt, kann sie nicht zu lange verwendet werden. Viele dieser Folien sind von minderer Qualität und bieten praktisch keine Wärmedämmung, keinen Sonnenschutz und keinen Explosionsschutz. Bei zu langer Verwendung können sie sogar die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
2. Die einschichtige Metallreflexionsfolie kann zwei bis drei Jahre lang verwendet werden.
Die Hauptrohstoffe für einschichtige Metallreflexionsfolien sind gewöhnliche Metalle wie Aluminium und Nickel. Der Herstellungsprozess erfolgt durch Verdampfen. Beim Gießen der Folie schmilzt der Hersteller das Metall bei hoher Temperatur, sodass die Metallatome zusammen mit dem Dampf gleichmäßig an der Trägerfolie haften und eine Metallschicht bilden, die eine reflektierende und wärmeisolierende Funktion erfüllt.
Die bei diesem Verfahren verdampften Metallatome schweben durch den Dampf einfach auf dem Substrat, wie Schokoladenpulver, das nach dem Backen eines Kuchens auf das Substrat gestreut wird. Obwohl dadurch eine gleichmäßige Haftung gewährleistet werden kann, ist die Haftung durchschnittlich und nach 2-3 Jahren normaler Verwendung tritt ein deutliches Verblassen auf.
3. Der Magnetron-Sputter-Prozessfilm kann 5 bis 10 Jahre verwendet werden
Die modernsten Solarfolien auf dem Markt werden mithilfe der Magnetron-Sputter-Technologie hergestellt, beispielsweise mehrschichtige Verbundmetallfolien und Keramikfolien. Beim Magnetron-Sputtern wird in einer Inertgasumgebung mit niedrigem Druck ein Hochgeschwindigkeits-Elektroschock auf verschiedene Metalle oder Keramiken ausgeübt, wodurch das Zielmaterial auf das Substrat gesputtert wird.
Im Vergleich zur Aufdampftechnologie ist die durch die Magnetronsputtern-Technologie auf dem Substrat adsorbierte Metallatomstruktur gleichmäßiger verteilt und der Effekt ist klarer und durchscheinender.
Und da die von Metallatomen getragene Energieeffizienz höher ist (normalerweise 100-mal so hoch wie bei der Verdampfungstechnologie), haftet das Material besser und verblasst und altert weniger. Die Lebensdauer des Magnetron-Sputterfilms beträgt mindestens fünf Jahre, und bei sachgemäßer Wartung und Verwendung kann er sogar zehn Jahre lang verwendet werden.



Vorschläge von Experten aus verschiedenen Branchen
1. Verkehrssicherheitsexperten betonen, dass der rechtzeitige Austausch von Autofensterfolien eine der wichtigsten Maßnahmen zur Gewährleistung der Fahrsicherheit ist. Sie schützt Fahrer und Passagiere nicht nur vor UV-Strahlen, sondern reduziert auch das Verletzungsrisiko durch Glassplitter bei einem Autounfall bis zu einem gewissen Grad. Darüber hinaus kann eine hochwertige Fensterfolie die Temperatur im Fahrzeug effektiv senken und den Fahrkomfort verbessern.
2. Experten für Autoreparatur und -wartung empfehlen Autobesitzern, einen seriösen und professionellen Installationsdienstleister für den Austausch der Fensterfolie zu wählen, um die Leistung und Installationsqualität der Fensterfolie sicherzustellen. Regelmäßige Überprüfung des Zustands der Fensterfolie und ein entsprechender Austausch können die Lebensdauer der Fensterfolie maximieren und Fahrsicherheit und -komfort gewährleisten.
3. Da sich die Automobilzulieferindustrie ständig weiterentwickelt, hängt die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Austausch von Fensterfolien nicht nur vom persönlichen Fahrerlebnis ab, sondern liegt auch in der Verantwortung jedes Autobesitzers. Achten Sie rechtzeitig auf den Zustand Ihrer Autofensterfolie, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie zu gewährleisten.




Bitte scannen Sie den QR-Code oben, um direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Beitragszeit: 08.03.2024