Seitenbanner

Nachricht

Verabschieden Sie sich von Narben bei Möbeln: XTTF-Möbelschutzfolie schützt mithilfe von Technologie das perfekte Gesicht des Hauses

Haben Sie einen solchen Moment schon einmal erlebt?

-Das Kind hat den Couchtisch mit einem Spielzeugauto zerkratzt und einen eklatanten Kratzer hinterlassen;

- Als das Haustier auf den Tisch sprang, bohrten sich die scharfen Krallen zwischen die Holzmaserung;

- Beim Bewegen ließen die Unebenheiten auf der Oberfläche der Möbel den Kummer wie eine Flut ansteigen …

Die kratzfeste XTTF-Möbelfolie verwendet Nanotechnologie, um Möbel mit einer „Diamantbeschichtung“ zu versehen, die die Unfälle im Leben zu harmlosen Vorfällen macht.

Dies ist die Mission der neuen Generation von Möbelfolien: die Kraft der Technologie zu nutzen, um die Integrität und Schönheit des Zuhauses zu schützen, damit die Wärme für immer erhalten bleibt.

1. Nano-Keramik-Panzerschicht
Durch die Verwendung von Zirkonoxid-Keramikpartikeln und einer TPU-Elastomer-Mischtechnologie erreicht die Filmschicht eine Härte von 3H, die Bleistiftstandard ist und Kratzern durch scharfe Gegenstände wie Schlüssel und Metallzubehör widersteht. Labortests zeigen, dass die Filmschicht nach 2000 Reibungen mit Stahlkugeln nur einen oberflächlichen Kratzer von 0,02 mm hinterlässt (die Selbstheilungstechnologie kann mehr als 90 % reparieren).

2. Wabenförmige Spannungsverteilungsstruktur
Die Oberfläche ist mit einer sechseckigen Wabenstruktur mikrogeschnitzt. Bei einem Aufprall wird die Spannung gleichmäßig über 128 Mikrostützpunkte verteilt, um Spannungsbrüche an einzelnen Punkten zu vermeiden. Die Simulation eines Kratzexperiments mit Haustierkrallen zeigt, dass die Reißfestigkeit der Filmschicht um das Vierfache erhöht ist.

3. Selbstheilende Beschichtungstechnologie in Schwarz
Hinzugefügte thermosensitive Siloxan-Molekülkette. Wenn die Temperatur 45 °C erreicht, ordnet sich die Molekülkette automatisch neu an, um den Kratzer zu füllen. Tatsächliche Messung: 30 Minuten lang mit einer Heißwasserkompresse bei 60 °C, die Reparaturrate von 0,3 mm Kratzern erreichte 87 %.


Veröffentlichungszeit: 29. März 2025