Seitenbanner

Nachricht

Titannitrid-Technologie wird zum neuen Favoriten im High-End-Fensterfolienmarkt

Der Markt ist explosionsartig gewachsen, und die Titannitrid-Technologie ist führend

Auf dem Weltmarkt hat sich Asien (insbesondere China) aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie und der Nachfrage nach Verbrauchsverbesserungen zum zentralen Wachstumspol für Titannitrid-Fensterfolien entwickelt. Es wird erwartet, dass der Marktanteil im Jahr 2031 weltweit mehr als 50 % betragen wird.

Vom „Datenschutz“ bis zum „technologischen Erlebnis“ wurde die Nachfrage der Verbraucher vollständig aufgewertet

In den letzten zehn Jahren konzentrierten sich die Hauptanforderungen der Verbraucher bei der Auswahl von Fensterfolien auf den Schutz der Privatsphäre und grundlegende Wärmedämmfunktionen. Marktforschungen im Jahr 2024 zeigen jedoch, dass sich diese Nachfrage in drei wichtige technologische Erfahrungsrichtungen verlagert hat:

Intelligentes Wärmemanagement: Benutzer legen mehr Wert auf dynamisches Dimmen, intelligente Temperaturregelung und andere Funktionen. Titannitrid-Fensterfolien erzielen durch Magnetron-Sputtertechnologie eine präzise Infrarotreflexion, wodurch der Energieverbrauch der Klimaanlage um 40 % gesenkt und die Temperaturregelungsanforderungen von Fahrzeugbatterien mit neuer Energie erfüllt werden können.

Umweltschutz und Gesundheit: 67 % der Verbraucher entscheiden sich eher für ungiftige und unbedenkliche umweltfreundliche Materialien. Die Titannitrid-Technologie ist zur ersten Wahl für „grünes Reisen“ geworden, da sie keine Farbstoffe enthält und recycelbar ist.

Originale Fabrikanpassung und signalfreundlich: Als Reaktion auf das Signalstörungsproblem elektronischer Komponenten in Fahrzeugen mit neuer Energie verwendet die Titannitrid-Fensterfolie eine Beschichtungstechnologie auf Nanoebene, um eine verlustfreie Durchdringung von GPS-, ETC- und anderen Signalen zu gewährleisten.

Als Branchenpionier hat XTTF unter anderem folgende technologische Durchbrüche erzielt:

Optimierung der mehrschichtigen Verbundstruktur: Durch die Anpassung der Stapelreihenfolge der Primärfarbfilmschicht und des Titannitrid-Magnetron-Basisfilms wird das Branchenproblem der „schwarzen dunklen Linien“ bei herkömmlichen Produkten vollständig gelöst, sodass bei starkem Licht keine optischen Mängel auftreten.

Ultradünnes Nanobeschichtungsverfahren: Die Dicke der Titannitrid-Sputterschicht wird unter Berücksichtigung hoher Wärmedämmung und Flexibilität auf 50 Nanometer begrenzt und die Konstruktionsschadensrate auf 0,5 % reduziert.

Expertenmeinung: „Titannitrid-Fensterfolien sind eine Schlüsselkomponente zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fahrzeugen mit neuer Energie. Ihr Energiespareffekt kann die Kohlenstoffemissionen des gesamten Fahrzeugs direkt um 5 bis 8 % senken, was in hohem Maße mit der „Dual-Carbon“-Politik übereinstimmt.“


Veröffentlichungszeit: 14. März 2025