Eine Gruppe von Menschen zerkratzt absichtlich die Autos anderer. Diese Menschen arbeiten in den unterschiedlichsten Berufen und sind vom Kleinkind bis zum Seniorenalter. Die meisten von ihnen sind emotionale Schimpfwörter oder hegen einen Groll gegen die Reichen; manche sind auch schelmische Kinder. Manchmal sind sie jedoch nicht mehr zu retten und müssen ihrem Schicksal die Schuld geben. Um Kratzer zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Schutzfolie auf das Auto zu kleben.


Kratzer sind ein bedauerliches Verhalten, das viele von uns sicherlich schon einmal an ihren geliebten Autos begangen haben. Die Untersuchung ergab, dass die meisten Fahrzeuge, die älter als ein Jahr sind, neben der vorsätzlichen Zerstörung durch Diebe auch Unfall- und Kratzspuren aufweisen. Zu den Stellen, die leicht zerkratzt werden können, gehören die vorderen und hinteren Stoßfänger, die Rückseite des Rückspiegels, die Türverkleidung, die Radkappen und andere Bereiche. Manche Autos erleiden Karosserieschäden, die nicht verschont bleiben, während andere durch während der Fahrt aufgewirbelte Fremdkörper sichtbar werden. Die Lackschäden verändern das Aussehen und machen die Karosserie anfälliger für Korrosion.
Manche bringen ihr Auto nach einem Kratzer zur Reparatur in die Autowerkstatt. Da der Originallack jedoch beschädigt ist, lässt er sich nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Eine Autolackschutzfolie schützt vor Kratzern. TPU-Lackschutzfolien bieten hervorragende Dehnbarkeit, hohe Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Vergilbungsbeständigkeit. Sie enthalten außerdem ein UV-beständiges Polymer. Nach der Installation kann PPF die Lackoberfläche des Autos von der Umgebung trennen und sie dauerhaft vor saurem Regen, Oxidation und Kratzern schützen.

Durch die Verwendung eines TPU-Gussverfahrens aus Naturkautschukpolymer ist die Boke TPU-Lackschutzfolie besonders langlebig und kratz- und kratzfest. Die unsichtbare Autohülle hält Steinschlägen stand, die auf die Straße spritzen, wenn Sie mit Ihrer Familie in der Vorstadt unterwegs sind. Sie reduziert die Auswirkungen und schützt den Lack vor Schäden. Zusätzlich verhindert sie den Kontakt der Autolackoberfläche mit Luft, saurem Regen und UV-Strahlen. Sie ist außerdem stark säure-, oxidations- und korrosionsbeständig.
Veröffentlichungszeit: 15. September 2022